Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Künstlerische Konzeptionen am Übergang von analoger zu digitaler FotografieAnette Hüsch
Vor zehn Jahren machte eine Ausstellung mit dem Titel Fotografie nach der Fotografie Furore. Sie thematisierte jene Einflüsse und Veränderungen, die die Fotografie seit der Verbreitung digitaler Technologien erfahren hatte und präsentierte eine Auswahl künstlerischer Arbeiten, die in diesem Kontext entstanden waren. Der Beitrag behandelt entlang verschiedener aktueller Positionen und einzelner Werke die Frage, inwiefern das, was damals vor allen Dingen als ein großer Bruch in der Bild- und Mediengeschichte wahrgenommen wurde, heute eher als ein Geflecht aus Interdependenzen, Unterschieden und Kontinuitäten zu beschreiben ist. Neben einer Erläuterung der wichtigsten Begriffe im Bereich digitaler Fotografie und Post-Fotografie stellt dieser Text daher Strategien der Aneignung, das Wechselspiel von Identität und Massenkultur sowie die Auseinandersetzung mit verschiedenen Körper- und Raumvorstellungen jeweils auch als Folge einer künstlerischen `Arbeit am Bild' vor. [weiter]
Fotografie, digitale Fotografie und Post-Fotografie
Die Nische der Kunst
Zur Rolle von Realismus und Inszenierung
Jeff Wall
Andreas Gursky
Körperbilder, Bausteine und Datensätze
Porträts ohne Modell
»Ich ist eine andere«
Architektur und Landschaft
Form und Fläche – oder: was ist das Bild der Architektur?
Klischee und Wirklichkeit, Wahrheit und Schein