Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathÄsthetik des Digitalenicon: navigation pathKunst/Wissenschaft
 
 
 
 
 

icon: previous page

mit der Möglichkeit der technischen Konstruktion von Denkmaschinen befassen. Außer Wiener und Turing zählen zu ihnen Charles Babbage, Claude Shannon, Warren Weaver und Hermann Schmidt. Ab den 1950er Jahren avancierten diese Themen jedoch innerhalb kürzester Zeit zu zwei Feldern von Grundlagenforschung: Kybernetik und Künstliche Intelligenz [12] .

Die beiden oben genannten Texte lösen eine Flut von Veröffentlichungen mit Spekulationen und Analysen zu diesen Themen aus. Allein in den ersten drei Jahren nach 1950 erscheinen über tausend Aufsätze, die sich mit Intelligenz und der Kommunikation mit und zwischen Maschinen befassen. Dabei gab es, als Turing seinen Artikel veröffentlicht, weltweit nicht mehr als vier Digitalrechner (Mark I und EDSAC in England, ENIAC und BINAC in den USA). [13] Obwohl Turings Theorem — alles, was ein Mensch in Form eines Algorithmus tun kann, kann auch von einer universellen Turing-Maschine ausgeführt werden — von Modellen ausgeht, die bisher nur als hypothetisches Experiment untersucht worden sind, motiviert es einige Forscher, das durch den Bau von Maschinen empirisch zu

 

bestätigen oder zu widerlegen.

Kommunikation

Der Ansatz der Kybernetik — der sich vom griechischen Terminus ›kybernetes‹ (Steuermann) herleitet — besteht darin, die Regelungs- und Nachrichtentheorie, ob in der Maschine oder bei Lebewesen, auf den Bereich der Kommunikation und der Maschinensteuerung zu übertragen. Ihr Ziel ist es, die Beziehungen zwischen Tier und Maschine und bei der Maschine die spezielle Art ihres Verhaltens als Kennzeichen für die zu erwartende Leistung zu erforschen. [14] Anhand der Beobachtung gewisser Analogien zwischen Maschinen und lebenden Organismen konstatiert der Mathematiker, dass es eigentlich keinen Grund gäbe, Maschinen nicht dem Menschen anzugleichen, da ja die einen wie die anderen Tendenzen zu abnehmender Entropie entwickeln, was bedeutet, dass beide ein Beispiel lokaler antientropischer Phänomene sind. Auch Turing räumt dem Thema Kommunikation Priorität ein. Mit seinem berühmten Experiment — dem Imitationsspiel, wie er es nennt, auch Church- Turing-These oder

icon: next page