Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathFoto/Byteicon: navigation pathSofort-Bilder
 
 
 
 
 

icon: previous page

Aufmerksamkeit in die jedweder stilistischer Anerkennung entbehrenden Alltagsfotografien ein. Piller kümmert sich um den fotografischen Abfall, der sich oft quasi selbstreferenziell mit Abfall beschäftigt – »Unfallwagen«, »Müll als Skulptur«, »umstürzende Türme« – ohne ihn zur Skurrilität aufzuwerten. Das Internet durchforstet Piller nicht nach den auch unter Künstlern äußerst beliebten Pornobildern, sondern nach »Haus + Hinten« und »Deko + Munition« und präpariert so den Stellenwert von Wohneigentum, Idylle, und der Verteidigung von beidem heraus.

Spiel

Zwei prägende Diskursstränge haben sich über die Geschichte der Fotografie gelegt: der ästhetische und der soziologische. Folgt man dem ästhetischen Diskurs, muss man allen erwähnten Bildsammlungen eine klare Absage erteilen: Sie genügen den Ansprüchen an Originalität, Expressivität, formaler Raffinesse und Geschlossenheit des Gesamtwerks auf keinen Fall. Auch wenn die Nutzer auf Flickr in ihren Kommentierungen genau diese Richtung der ästhetisierenden Qualifizierung einschlagen –

 

»wow, i love this color!«, »i very much like your pictures. you are very talented« – bleibt der poststrukturalistische Befund bestehen, dass sich Fotografien nicht (und Schnappschüsse schon gar nicht) zu Kunstobjekten nobilitieren lassen, ohne ihren instrumentellen, medialen und simulakralen Status zu unterschlagen. Die Found-Footage-Künstler reagieren mit ironisierenden oder forschenden Strategien auf die Nicht-Ästhetik instrumenteller oder privater Bilder. Softwaregenerierte Sortierungen geben autorengebundenen Verdichtungs oder Selektionsprinzipien demgegenüber keinen Raum; das mag ihr Vorteil im Hinblick auf die Suspension von Autorschaft sein, ist aber ihr Nachteil im Hinblick auf die Verdichtung von Aufgenommenem zu kommensurablen Geweben.

Hinsichtlich ihrer sozialen Funktion können die Befunde Pierre Bourdieus und seiner Studiengruppe zur Familienfotografie von 1965 scheinbar bruchlos auf das elektronische Photosharing übertragen werden: »Die geographische Versprengtheit der einzelnen Verwandten verlangt gebieterisch die mehr oder weniger regelmäßige Wiederbelebung der

icon: next page