Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
ZDF Das kleine Fernsehspiel (ZDF television station The Short Televsion Play) »ZDF Das kleine Fernsehspiel«
ZDF Das kleine Fernsehspiel (ZDF television station The Short Televsion Play), »ZDF Das kleine Fernsehspiel«, 1962
© ZDF Das kleine Fernsehspiel


 
ZDF Das kleine Fernsehspiel (ZDF television station The Short Televsion Play) »ZDF Das kleine Fernsehspiel«ZDF Das kleine Fernsehspiel (ZDF television station The Short Televsion Play) »ZDF Das kleine Fernsehspiel«

Kategorien: Fernsehen

Schlagworte: Distribution | Gegenkultur


 

 ZDF Das kleine Fernsehspiel (ZDF television station The Short Televsion Play)
»ZDF Das kleine Fernsehspiel«

Die bereits 1962 von Hajo Schedlich gegründete und seit 1975 von Eckart Stein geleitete Redaktion ist ein Podium für junge Film- und Fernsehschaffende und eine der langlebigsten Nischen für zunächst Studio- und Kamerafilme, in den 70er Jahren dann Autorenfilme und, beginnend mit Robert Wilsons »Video 50« (1978), in den 80er Jahren auch vielfältiger Videoexperimente sowohl von deutschen als auch internationalen Künstlern. Auch eine Videokunst-Serie wurde unter dem Titel »Time Code« präsentiert. In den 90er Jahren setzt die Redaktion weitere wesentliche Impulse in der Entwicklung der Idee von Themenabenden, wie sie dann im Rahmen des deutsch-französischen Kultursenders ARTE zu einer festen Institution wurden (z.B. »Digital Spirit« unter Mitarbeit von Christoph Dreher, Rotraut Pape und Gusztáv Hámos).
Das »Experiment als Programmauftrag« ist bis heute im öffentlich-rechtlichen Fernsehen keine Selbstverständlichkeit. Umso erstaunlicher die Tatsache, daß mit einem Etat von ca. 10 Millionen DM Mitte der 90er Jahre etwa 40 Produktionen jährlich realisiert werden konnten (mehr als 2000 seit der Gründung). Für die Künstler ist es von großer Wichtigkeit, daß sie ohne vorgegebenen zeitlichen Rahmen produzieren können. Zu den deutschen Künstlern, deren Videoprojekte gefördert wurden, zählen u.a. Gerd Conradt, dogfilm, Gusztáv Hámos, Hartmut Jahn, Michael Klier, Kirsten Johannsen, Medienwerkstatt Freiburg, Jan Peters, Klaus Wyborny. Zu den internationalen Künstlern zählen u.a. Derek Jarman, Meredith Monk, Robert Wilson.

 

Rudolf Frieling