Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Mariko Mori »Wave UFO«
Mariko Mori, »Wave UFO«, 1999 – 2002
2002 | © Mariko Mori
 


Brian Springer «Spin»| Bertolt Brecht «Lindberghflug»| Klaus, vom Bruch «Radar Shelves»| Jeffrey Shaw «The Narrative Landscape»| Heike Baranowsky «Three States»

 Mariko Mori
»Wave UFO«

Die Installation besteht aus einem UFO-Modell, in das sich drei Personen für die Dauer von sieben Minuten hineinlegen und mit Gehirnstrom-Messern ausstatten können. Die Gehirnwellen werden an der Decke des runden Raums visualisiert und erinnern an kosmisch-orgasmische Ströme und niedriges Leben in Form von Einzellern, Viren usw. Die Anordung inszeniert symbolisch eine Art Auflösung des Menschen in ein ozeanisches Strömen. (Yvonne Volkart)

 

Yvonne Volkart