Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Valie Export »Eros/ion« Carolee Schneemann »Meat Joy« Lynn Hershman »A Room of One's Own: (Echo Narcissus)« Gordon Monahan »Speaker Swinging« Fischli & Weiss »Der Lauf der Dinge«
Hiroshi Sugimoto
»Theaters«
Sugimoto arbeitet seit 1978 an seiner Fotoserie »Theaters«, in der er amerikanische Kinosäle und Freilichtkinos während der Filmprojektion aufnimmt. Die Belichtungszeit der Fotos entspricht der Projektionszeit des Films. So speichert er den Ablauf des gesamten Films in einer einzigen Aufnahme. Was durch die zeitliche Verdichtung der Einzelbilder sichtbar bleibt, ist die helle Kinoleinwand, die ihrerseits die Architektur des Raumes erleuchtet. Indem sein Inhalt in den Hintergrund tritt, wird der Film selbst zur Information, die sich im (Kino)-Raum manifestiert. Kino stellt sich hier nicht als inhaltliches Erlebnis dar, sondern als das Verhältnis von Zeit- und Raumwahrnehmung.
»Eines Abends hatte ich im Kino während der Vorführung die Idee, eine photographische Aufnahme vom Film zu machen. Ich stellte mir vor, einen ganzen Kinofilm mit meiner Kamera abzufotografieren. Ich hatte klar vor Augen, dass die Filmleinwand auf meinem Bild als weisses Rechteck sichtbar würde. In meiner Phantasie sollte sie aussehen wie ein strahlend-weisses Rechteck, das aus der Leinwand hervortritt und das ganze Kino erleuchtet. Ich stellte mir das sehr interessant und geheimnisvoll vor, gewissermassen sogar religiös.«
Hiroshi Sugimoto
(Quelle: Kat. Thomas Kellein, Hiroshi Sugimoto. Time Exposed, o.O. 1995,
S. 91)
Heike Helfert