| Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |

ORLAN «The Reincarnation of Saint Orlan»
Öyvind Fahlström «Kisses Sweeter than Wine»
Steve Paxton »Physical Things«
Frederike Pezold «Scham-Werk»
Robert Whitman «Two Holes of Water – 3»
Robert Rauschenberg
»Solstice«
Diese reaktive Installation, vergleichbar vom Konzept mit den kleineren Skulpturen wie »Revolver«, war die erste ihrer Art, die auf der documenta (1968) ausgestellt wurde. Der Besucher geht durch die mit Siebdrucken bearbeiteten Schiebetüren aus Plexiglass, die sich vor ihm öffnen und hinter ihm schliessen. Er befindet sich somit im hell erleuchteten Bildraum, der nun begehbar geworden ist. Zugleich, so betont Rauschenberg, war dies ein Inszenierung vor allem auch für unbeteiligte Zuschauer.