Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Strawalde (Jürgen Böttcher)
»Potters Stier«
1981 dokumentiert der damals 50-jährige Dresdner Maler und Dokumentarfilmer Strawalde (Jürgen Böttcher) in seinem Experimentalfilm-Triptychon »Potters Stier«/»Venus nach Giorgione«/»Frau am Klavichord« (auch bekannt unter dem Titel »Verwandlungen«) die Übermalung verschiedener Serien von Kunstpostkarten nach Werken von ihm verehrter Meister: Paulus Potter (1625-54), Giorgione (ca. 1477-1510) und Emanuel de Witte (um 1617-92). Vor laufender Kamera macht er das Verfließen von Zeit erfahrbar, indem er ihre Qualitäten mit dem Pinsel rhythmisch pointiert. Er überlagert Bilder mit seinen eigenen Bildern und improvisiert die entstehenden Reibungsgeräusche auf der Tonspur. Ohne diese für den DDR-Film beispiellose Bildarbeit von Böttchers Experimentalfilmen wären die Filme der jüngeren Generation von Super-8-Filmern nicht denkbar gewesen.