Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Heike Baranowsky »Drei Zustände«
Heike Baranowsky, »Drei Zustände«, 1993
Fotograf: Galerie Barbara Weiss, Berlin | © Heike Baranowsky


 
Heike Baranowsky »Drei Zustände«Heike Baranowsky »Drei Zustände«Heike Baranowsky »Drei Zustände«

Kategorien: Installation

Schlagworte: Licht | Raum


Fotograf: Galerie Barbara Weiss, Berlin
 

 Heike Baranowsky
»Drei Zustände«

In dieser anläßlich des »Rundgangs« der Hochschule der Künste Berlin 1993 entwickelten Installation projizierte Heike Baranowsky Aufnahmen von irrealen bzw. nicht-existenten Räumen auf einen speziell bearbeiteten Untergrund. Die Dias entstanden, indem die Künstlerin in selbstgebaute, ca. 40 x 40 x 70 cm große Architekturmodelle aus Holz und Pappe hineinfotografierte. In der Diaprojektion werden die Bilder der Innenräume auf Lebensgröße gezogen, also menschlichem Maßstab angepaßt. Projiziert wurden die drei »Innenräume« auf drei ca. 1 cm dick mit Gips verputzte, jedoch unterschiedlich bearbeitete Wandflächen. Durch die plastische Bearbeitung der Projektionsflächen entstand der Eindruck eines plastischen, dreidimensionalen Raumes.