Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Rainald Goetz
»Celebration. Bilder und Texte zur Nacht«
Für Rainald Götz beschreibt der Snapshot, die Momentaufnahme – nicht zuletzt in Anlehnung an Rolf Dieter Brinkmann – das Prinzip eines literarischen Prozesses, der auf die Produktion bzw. Konstruktion von Präsenz ausgerichtet ist. Erinnerung und Vergangenheit, Attribute, die ebenfalls mit der Fotografie verknüpft sind, werden zugunsten des Ereignisses Gegenwart, des ›Jetzt‹ zurückgewiesen. Götz' Fotografien zeigen Bekannte, Freunde und Partysituationen, hin und wieder das eigene Arbeitszimmer; es handelt sich um Knipsbilder, die genau das sein sollen: Nicht den gelungenen oder schönen Moment, sondern jeden gilt es innerhalb des Projekts »Geschichte der Gegenwart« (Götz) zu protokollieren und inventarisieren. »Celebration. Texte und Bilder zur Nacht«, 1999, aus der Reihe »Heute Morgen«, ist mit Fotos des Autors sowie Zeitungssausschnitten durchzogen; zu der von Christian Kracht herausgegebenen Aufsatzsammlung Mesopotamia. Ein Avant-Pop-Reader“ (Stuttgart 1999) steuerte Götz einen Beitrag, der ausschließlich aus Fotos besteht, bei.