Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Olaf Metzel »Boeckhstr. 7, 3.OG«
Olaf Metzel, »Boeckhstr. 7, 3.OG«, 1981
2004 | Fotografie | © Olaf Metzel
 


 
 

Kategorien: Installation

Schlagworte: Raum

Siehe auch:

Günther Förg| Andreas Gursky| Günther Förg »Villa Tugendhat«| Andreas Gursky »Union Rave«


Fotoinstallation
 

 Olaf Metzel
»Boeckhstr. 7, 3.OG«

Der Eingriff in das Fabrikgebäude in der Böckhstraße 7 im Winter 1980/81 im Berliner Stadtteil Kreuzberg war das erste Projekt einer dreiteiligen Serie, in der sich Olaf Metzel mit den Lebensbereichen: Arbeitsplatz, Wohnung und Straße befasste. Alle drei Realisierungsorte, das Fabrikgebäude, eine 1-Zimmerwohnung im Bezirk Wedding und eine Tankstelle, fielen später der schon vorher eingeplanten Zerstörung zum Opfer. Die Gebäude, die zum Teil bereits zum Abriss freigegeben waren, als Metzel sie zu seinem »Tatort« machte, wurden anschließend wieder der Realität tagtäglicher Zerstörung und Verwahrlosung überlassen. Ziel dieser künstlerischen »Angriffe« waren schließlich nicht die Architekturen als ästhetische Objekte, sondern die damit in Verbindung stehende Brutalität des Spekulantentums, das diese Immobilien der legitimierten Zerstörung in einer zynischen Haltung gegenüber der sozialen Lage der Bewohner einer Großstadt wie Berlin hemmungslos preisgibt.
Mit seinen aggressiven Eingriffen in öffentliche oder private Räume stellt er die Rolle von Kunst und ihrer gesellschaftlichen Funktion in provozierenden Konfrontationen zur Diskussion.
(Text: Christiane Jürgens)