| Medien | Texte in |
Werke |
1. Marina Abramovic »Art must be beautiful« |  | |
2. Abramovic, Marina; Ulay »Expansion in Space« |   | |
3. Abramovic, Marina; Ulay »Imponderabilia« |  | |
4. Abramovic, Marina; Ulay »Incision« |  | |
5. Abramovic, Marina; Ulay »Light/Dark« |   | |
6. Abramovic, Marina; Ulay »Relation in Movement« |  | |
7. Abramovic, Marina; Ulay »Relation in Space« |   | |
8. Abramovic, Marina; Ulay »Relation in Time« |  | |
9. Abramovic, Marina; Ulay »Talking about Similarity« |   | |
10. Abramovic, Marina; Ulay »The World is My Country: The Sex Life of Flowers« |  | |
11. ACT UP »Voices from the Front – Testing the Limits« | | Medienkunst im Überblick |
12. Eija-Liisa Ahtila »Consolation Service« |   | Medienkunst im Überblick |
13. Doug Aitken »Electric Earth« |  | Medienkunst im Überblick Kunst und Kinematografie |
14. Friederike Anders »Die Farbe Braun« |  | |
15. Friederike Anders »Mutabor III (aus: Friederike Anders/Ilka Lauchstädt/Martin Potthoff/Mari Cantu "Videolabyrinth")« |  | |
16. Volker Anding »Mysthouven« |   | |
17. Gábor Bódy »De Occulta Philosophia« |   | |
18. Gábor Bódy »Homage to Eadweard Muybridge« |   | |
19. Gábor Bódy »Infermental« |  | |
20. Claus Böhmler »Wir malen mit dem Rot des Kohls« |  | |
21. Irit Batsry »These Are Not my Images (neither there nor here)« |  | |
22. Thomas Bayrle »(b)alt« |   | |
23. Stephen Beck »Beck Video Weaver« |  | |
24. Sadie Benning »Jollies« |  | Medienkunst im Überblick |
25. Joseph Beuys »Filz-TV« |  | Medienkunst im Überblick |
26. Michael Bielicky »Der Name« |  | |
27. Ursula Biemann »Performing the Border« |  | Cyborg Bodies |
28. Ursula Biemann »Remote Sensing« |  | Cyborg Bodies |
29. Ursula Biemann »Writing Desire« |  | Cyborg Bodies |
30. Richard Billingham »Fishtank« | | |
31. Dara Birnbaum »MTV Artbreak« |  | Medienkunst im Überblick |
32. Dara Birnbaum »Technology / Transformation: Wonder Woman« |   | Medienkunst im Überblick Cyborg Bodies |
33. Claus Blume »Kniespiel III« |  | |
34. Brümmer, Ludger; Braemer, Silke »Lizard Point« |   | |
35. Bruch, Klaus vom; Rosenbach, Ulrike »Tausend Küsse« |   | |
36. Klaus, vom Bruch »Alliiertenband« |   | |
37. Klaus, vom Bruch »Coventry War Requiem« |  | |
38. Klaus, vom Bruch »Das Propellerband« | | |
39. Klaus, vom Bruch »Das Propellerband (Installation zum Schnitt des Videos)« |  | |
40. Klaus, vom Bruch »Das Schleyerband« |  | Medienkunst im Überblick |
41. Wojciech Bruszewski »Ten Works« |   | Medienkunst im Überblick |
42. Egon Bunne »Alles wandelt sich« |   | |
43. Robert Cahen »Tombe« |  | Medienkunst im Überblick |
44. Robert Cahen »Tombe (avec les mots)« |  | |
45. Peter Campus »Three Transitions« |   | Medienkunst im Überblick |
46. Ernst Caramelle »o.T.« |  | |
47. Confu Baja »Notorische Reflexe« |   | |
48. Gerd Conradt »Der Videopionier – Sechs Geschichten zur Stadtteilsanierung« |  | |
49. Jordan Crandall »Drive« |  | Cyborg Bodies |
50. Chris Cunningham »Björk: All is full of love« |  | Medienkunst im Überblick Cyborg Bodies |
51. Chris Cunningham »Come to Daddy« | | Cyborg Bodies |
52. Martin Dammann »Ich hab' mal einen Film mit Paul Newman gesehen« |  | |
53. Dellbrügge & de Moll »Video-Theorie I-IV« |   | |
54. Die Tödliche Doris »Kavaliere« |  | |
55. Die Tödliche Doris »Naturkatastrophenkonzert« |  | |
56. Dogfilm »Soap« |  | |
57. Toni Dove »Artificial Changelings« |  | Cyborg Bodies |
58. Felipe Dulzaides »On the Ball« |   | Medienkunst im Überblick |
59. Tracey Emin »Why I Never Became a Dancer« | | |
60. Valie Export »Adjungierte Dislokationen I+II« |  | |
61. Valie Export »Autohypnose« |  | |
62. Valie Export »Körperüberblendungen« |  | Medienkunst im Überblick |
63. Valie Export »Raumsehen und Raumhören« |  | |
64. Valie Export »Sehtext: Fingergedicht« |  | |
65. Valie Export »Split Reality« |  | |
66. Valie Export »Touching« |  | |
67. Valie Export »Zeit und Gegenzeit« |  | |
68. Fischli & Weiss »Der Lauf der Dinge« |   | |
69. Dieter Froese »Unpräzise Angaben - Not a Model for Big Brother's Spy-Cycle« |  | |
70. Ingo Günther »Im Bereich der West-Wind Welt« |  | |
71. Ingo Günther »K4 (C3 I)« |  | |
72. Ingo Günther »Rotorama« |   | |
73. General Idea »Shut the Fuck Up« | | |
74. General Idea »Test Tube/ TV Dinner Plates« |  | |
75. Jochen Gerz »Der Kopf der M.« |  | |
76. Jochen Gerz »Der malende Mund« |  | |
77. Jochen Gerz »Marsyas (Von dem Tod, aus dem Leben)« |  | |
78. Jochen Gerz »Rufen bis zur Erschöpfung« |  | Medienkunst im Überblick |
79. Jochen Gerz »Snake Hoods & Dragons´ Dreams« |  | |
80. Jochen Gerz »Video Opernhaus« |  | |
81. Christoph Girardet »Exit« |  | |
82. Girardet, Christoph; Volker Schreiner »Subsoil« |   | |
83. Godard, Jean-Luc »Histoire(s) du cinéma« |  | Medienkunst im Überblick |
84. Douglas Gordon »5 year drive-by« |  | Medienkunst im Überblick |
85. Gorilla Tapes »Zygosis« | | Medienkunst im Überblick |
86. Walter Gramming »GroszGen« |  | |
87. Granular Synthesis »Granulare Synthesen« |  | |
88. Granular Synthesis »Sinken« |  | Bild und Ton |
89. Renée Green »Partially Buried in Three Parts« | | Medienkunst im Überblick |
90. Johan Grimonprez »dial H-I-S-T-0-R-Y« |   | Medienkunst im Überblick |
91. Gruber, Bettina; Vedder, Maria »Der Herzschlag des Anubis« |   | |
92. Grunert, Freddy Paul; Egon Bunne; Norbert Meissner »Xenografia« |  | |
93. Jean-François Guiton »Coup de vent« |   | |
94. Jean-François Guiton »Holzstücke« |   | |
95. Jean-François Guiton »L'albatros« |  | |
96. Gusztáv Hámos »1989 – Die Revolution im Fernsehen (The Real Power of TV)« |  | |
97. Gusztáv Hámos »Berlin Retour« |   | |
98. Gusztáv Hámos »Seins-Fiction« |   | |
99. Carsten Höller »Punktefilm« |  | |
100. Alexander Hahn »Fundamentals of Legerdemain – Grundzüge der Taschenspielerei« |  | |
101. Alexander Hahn »Of Shadow & Light - Riddle of Images« |  | |
102. Alexander Hahn »The Bernoulli Itinerary« |  | |
103. David Hall »TV Interruptions« |   | Medienkunst im Überblick |
104. Barbara Hammann »Neue Welle« |  | |
105. Isabell Heimerdinger »Alice« |  | Foto/Byte |
106. Isabell Heimerdinger »The space between us fills my hear with intolerable grief and impossible joy« |  | Foto/Byte |
107. Isabell Heimerdinger »Waiting, Acting Waiting« |  | Foto/Byte |
108. Gary Hill »Primarily Speaking« |   | Medienkunst im Überblick |
109. Jenny Holzer »Television Texts (Fernsehtexte)« |   | |
110. Nan Hoover »Halfsleep« |  | |
111. Nan Hoover »Impressions« |   | |
112. Nan Hoover »Movement in Dark« |  | |
113. Nan Hoover »Moving from Either Direction« |   | |
114. Nan Hoover »Projections« |  | |
115. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |   | |
116. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |  | |
117. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |   | |
118. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |  | |
119. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« | | |
120. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |  | |
121. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |  | |
122. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |   | |
123. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |   | |
124. Rebecca Horn »Berlin-Übungen in neun Stücken« |  | |
125. Rebecca Horn »Paradieswitwe« |  | |
126. Hartmut Jahn »Bleibende Werte« |  | |
127. Hartmut Jahn »Deutsch-deutsche Fragmente« |  | |
128. Kirsten Johannsen »Das Konzert des Äon« |  | |
129. Joan Jonas »Vertical Roll« |   | |
130. Wolf Kahlen »Junger Felsen« |  | |
131. Wolf Kahlen »Noli me videre« |  | |
132. Wolf Kahlen »S.C.H.A.F.E.« |   | |
133. Wolf Kahlen »TV-Spiegel« |   | |
134. Kain Karawahn »The Berliner Summernightdream« |  | |
135. Kain Karawahn »this is an emergency/Notfall« |   | |
136. Annebarbe Kau »o.T.« |  | |
137. Dieter Kiessling »Fallende Scheibe« |   | |
138. Dieter Kiessling »Fallende Scheibe 3« |   | |
139. Dieter Kiessling »Pendelnder Fernseher« |  | Medienkunst im Überblick |
140. Dieter Kiessling »Two Cameras« |  | |
141. Jürgen Klauke »Formalisierung der Langeweile« |  | |
142. Werner Klotz »Boreas« |  | |
143. Imi Knoebel »Projektion X« |  | |
144. Rassim Krastev »Corrections 1996–98« |  | Medienkunst im Überblick |
145. Shigeko Kubota »Sexual Heeling« |  | |
146. Philipp Lachenmann »Space Surrogate I (Dubai)« |   | Medienkunst im Überblick |
147. Marie-Jo Lafontaine »Les larmes d'acier (Die Tränen aus Stahl)« |   | Medienkunst im Überblick |
148. Eric Lanz »Les habits – Genres« |  | |
149. Lennon, John; Ono, Yoko »Rape« |  | Medienkunst im Überblick |
150. Kristin Lucas »Host« |  | Cyborg Bodies |
151. Kristin Lucas »Involuntary Reception« |  | Cyborg Bodies |
152. Antal Lux »Die Flucht« |   | |
153. Antal Lux »Identität« |   | |
154. Malaria »Geld – Money« |   | |
155. Miltos Manetas »Flames 1+2« |  | Cyborg Bodies |
156. Helmut Mark »o.T.« |  | |
157. MedienOperative Berlin e.V. »Am Rande der Träume« |  | Medienkunst im Überblick |
158. MedienOperative Berlin e.V. »Kickern, Disco ... und was noch?« |  | |
159. Medienwerkstatt Freiburg (Media Workshop Freiburg) »Geisterfahrer« |  | |
160. Medienwerkstatt Freiburg (Media Workshop Freiburg) »Wir bitten nicht länger um Erlaubnis« |  | |
161. Franziska Megert »Arachne-Vanitas« |  | |
162. Norbert Meissner »Pfingsten« |   | |
163. Bjørn Melhus »Blue Moon« |  | |
164. Bjørn Melhus »Departure – Arrival/Arrival – Departure« | | |
165. Bjørn Melhus »No Sunshine« |  | |
166. Mariko Mori »Miko No Inori« |  | Cyborg Bodies |
167. Mariko Mori »Nirvana« |  | |
168. Bruce Nauman »Live-Taped Video Corridor« |   | Medienkunst im Überblick |
169. Bruce Nauman »Slow Angle Walk« |  | Medienkunst im Überblick |
170. Marcel Odenbach »Das Schweigen deutscher Räume erschreckt mich« | | Medienkunst im Überblick |
171. Marcel Odenbach »Der Konsum meiner eigenen Kritik« |  | |
172. Marcel Odenbach »Die Distanz zwischen mir und meinen Verlusten« |   | Medienkunst im Überblick |
173. Marcel Odenbach »Sich selbst bei Laune halten!« |   | Medienkunst im Überblick |
174. Marcel Odenbach »Weep Not Child – Je Ka Bere« |  | |
175. Monika Oechsler »High Anxieties« |  | |
176. Tony Oursler »Hello?« |   | Medienkunst im Überblick |
177. Nam June Paik »Baroque Laser« |  | |
178. Nam June Paik »Global Groove« |    | Medienkunst im Überblick |
179. Nam June Paik »Mayor Lindsay« |   | Medienkunst im Überblick |
180. Nam June Paik »McLuhan Caged (in Electronic Art II)« |  | |
181. Nam June Paik »TV-Buddha« |  | Medienkunst im Überblick |
182. Nam June Paik »TV-Garden« |  | Medienkunst im Überblick |
183. Nam June Paik »Triangle« |  | |
184. Nam June Paik »Video-Tape Monthly Magazine« |  | |
185. Paik, Nam June; Abe, Shuya »Paik/Abe Synthesizer« |  | Medienkunst im Überblick |
186. Paik, Nam June; Moorman, Charlotte »TV-Bra for Living Sculpture« |  | Medienkunst im Überblick Bild und Ton |
187. Paik, Nam June; Yalkut, Jud »Video Synthesizer und ‘TV-Cello’ Collectibles« |   | Bild und Ton Generative Tools |
188. Paik, Nam June; Yalkut, Jud »Video-Film Concert« |   | |
189. Rotraut Pape »Nicht nur Wasser« |   | |
190. Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen »Achtung Aufnahme« |  | |
191. Frederike Pezold »Madame Cucumatz« |   | Medienkunst im Überblick |
192. Frederike Pezold »Video ist hier: die Erweiterung von Malerei mit anderen Mitteln« |  | |
193. Daniel Pflumm »Logo auf Schwarz« |   | Medienkunst im Überblick |
194. Patricia Piccinini »Protein Lattice« |  | Cyborg Bodies |
195. Raskin »waswaswaswaswas« |  | |
196. Jennifer Reeder »White Trash Girl« |  | Cyborg Bodies |
197. Pipilotti Rist »Ever is Over All« |  | |
198. Ana Maria Rodriguez »Code Switching« |   | Bild und Ton |
199. Rosefeldt, Julian; Steinle, Piero »News« |   | |
200. Ulrike Rosenbach »Das Bild der Frau in der Nachkriegszeit« |  | |
201. Ulrike Rosenbach »Einwicklung mit Julia« |  | |
202. Ulrike Rosenbach »Five Point Star« |  | |
203. Ulrike Rosenbach »Glauben Sie nicht, daß ich eine Amazone bin« |   | Medienkunst im Überblick |
204. Ulrike Rosenbach »Madonnas of the Flowers« |  | |
205. Ulrike Rosenbach »Mon petit chou« |  | |
206. Ulrike Rosenbach »Or-Phelia« |  | |
207. Ulrike Rosenbach »Port of Paradise« |  | |
208. Ulrike Rosenbach »Reflexionen über die Geburt der Venus« |  | |
209. Ulrike Rosenbach »Sorry Mister« |  | |
210. Ulrike Rosenbach »Tanz für eine Frau« |   | |
211. Ulrike Rosenbach »Tanz um einen Baum« |   | |
212. Ulrike Rosenbach »Zehntausend Jahre habe ich geschlafen« |   | |
213. Ulrike Rosenbach »Zeichenhaube« |  | |
214. Martha Rosler »Semiotics of the Kitchen« | | Medienkunst im Überblick |
215. Dieter Roth »Solo Szenen« |  | |
216. Reiner Ruthenbeck »Objekt zur teilweisen Verdeckung einer Videoszene« |  | |
217. Zbigniew Rybczynski »Imagine« |  | |
218. Hans Scheirl »Dandy Dust« |  | Cyborg Bodies |
219. Volker Schreiner »Wipe-Board« |   | |
220. Jill Scott »Continental Drift« |  | Cyborg Bodies |
221. Jill Scott »Taped« |  | Cyborg Bodies |
222. Bill Seaman »The Exquisite Mechanism of Shivers« |   | Medienkunst im Überblick |
223. Gebhard Sengmüller »VinylVideo« |   | Medienkunst im Überblick |
224. Jeffrey Shaw »Place-Ruhr« |   | Medienkunst im Überblick |
225. Cindy Sherman »The Office Killer« |  | Cyborg Bodies |
226. Keith Sonnier »Animation II« | | Medienkunst im Überblick |
227. Brian Springer »Spin« | | Medienkunst im Überblick |
228. Wolfgang Staehle »Vers la Victoire« |  | |
229. telewissen »documenta der Leute« |   | |
230. Rosemarie Trockel »Continental Divide« |   | |
231. Rosemarie Trockel »Tweedle« |  | |
232. Ulay (Uwe Laysiepen) »Da ist eine kriminelle Berührung in der Kunst« |   | Medienkunst im Überblick |
233. Steina Vasulka »Voice Windows« |   | |
234. Woody Vasulka »Artifacts« |   | Medienkunst im Überblick |
235. Maria Vedder »PAL oder Never The Same Color« |  | |
236. Jan Verbeek »What you get is what you see« |  | |
237. Videoladen Zürich »Züri brännt« |  | |
238. Videorebellen »Westprotest« |  | |
239. Bill Viola »He Weeps for You« |  | Medienkunst im Überblick |
240. Wolf Vostell »Heuschrecken« |  | |
241. Tamás Waliczky »The Garden« |   | Medienkunst im Überblick |
242. Eku Wand »Gedichte von Ernst Jandl« |   | |
243. Peter Weibel »Audience Exhibited« |  | |
244. Peter Weibel »Beobachtung der Beobachtung: Unbestimmtheit« |   | Medienkunst im Überblick Ästhetik des Digitalen |
245. Peter Weibel »Das Theorem der Identität: Selbstbeschreibung« |  | |
246. Peter Weibel »Das Theorem der Identität: Tritität« |  | |
247. Peter Weibel »Epistemische Videologie (I/II)« |  | |
248. Peter Weibel »Imaginäre Wasserskulptur« |   | Ästhetik des Digitalen |
249. Peter Weibel »Kruzifikation der Identität« |  | |
250. Peter Weibel »The Endless Sandwich« |   | Medienkunst im Überblick |
251. Peter Weibel »Video Texte« |  | |
252. Herbert Wentscher »Alles bestens – Videolieder« |   | |
253. Herbert Wentscher »Video im Wandel« |  | |