| Medien | Texte in |
Werke |
1. Vito Acconci »Virtual Intelligence Mask« |  | Medienkunst im Überblick |
2. Joseph Beuys »Intuition« |  | |
3. Michael Bielicky »Der Name« |  | |
4. Michael Bielicky »Menora / Inventur« | | |
5. Heiner Blum »o.T. (Kleidung)« |  | |
6. Jonathan Borowsky »Heartlight« |  | |
7. Klaus, vom Bruch »Coventry War Requiem« |  | |
8. Klaus, vom Bruch »Radarregal« |  | |
9. Oron Catts »Fish & Chips« |  | Cyborg Bodies |
10. Oron Catts »The Tissue Culture & Art(ificial Wombs)« |  | Cyborg Bodies |
11. Jake and Dinos Chapman »Zygotic acceleration, biogenetic de-sublimated libidinal model (enlarged x 1000)« | | |
12. Jean Dupuy »Heart Beats Dust« |  | Medienkunst im Überblick |
13. Valie Export »Zeit und Gegenzeit« |  | |
14. Frank Fietzek »Der Raumautomat« |  | |
15. Frank Fietzek »Subjektive Maschine« |  | |
16. Dan Flavin »The Diagonal« | | |
17. Ingo Günther »Refugee Globe« |  | |
18. Dan Graham »Cinema« |  | Kunst und Kinematografie |
19. Rebecca Horn »Paradieswitwe« |  | |
20. Wolf Kahlen »Junger Felsen« |  | |
21. Friedrich Kiesler »Raumbühne« |  | |
22. Max Klinger »Beethoven« |  | Bild und Ton |
23. Richard Kriesche »Elektronik Milieu« |  | |
24. Richard Kriesche »Telematische Skulptur 4« | | Medienkunst im Überblick |
25. Richard Kriesche »Teleskulptur III« | | Medienkunst im Überblick |
26. Christina Kubisch »Klangbaum« |  | |
27. Marie-Jo Lafontaine »Les larmes d'acier (Die Tränen aus Stahl)« |   | Medienkunst im Überblick |
28. Helmut Mark »o.T.« |  | |
29. Franziska Megert »Arachne-Vanitas« |  | |
30. László Moholy-Nagy »Licht-Raum-Modulator« |  | Medienkunst im Überblick |
31. László Moholy-Nagy »Lichtspiel Schwarz-Weiß-Grau« |   | Bild und Ton |
32. Bruce Nauman »Live-Taped Video Corridor« |   | Medienkunst im Überblick |
33. Nam June Paik »Deutscher Pavillon: Marco Polo« |  | |
34. Paik, Nam June; Piene, Otto »Fernsehskulptur« |  | |
35. Frederike Pezold »Madame Cucumatz« |   | Medienkunst im Überblick |
36. Walter Pichler »TV-Helm (Tragbares Wohnzimmer)« |  | Ästhetik des Digitalen |
37. Otto Piene »Electric Rose« |  | |
38. Robert Rauschenberg »Revolver« |  | |
39. Robert Rauschenberg »Shades (Schatten)« |  | |
40. Charles Ray »Family Romance« |  | Cyborg Bodies |
41. Reiner Ruthenbeck »Objekt zur teilweisen Verdeckung einer Videoszene« |  | |
42. Alfons Schilling »Random Pattern Stereo« |  | |
43. Jeffrey Shaw »Revolution« |  | Medienkunst im Überblick |
44. Wolfgang Staehle »Vers la Victoire« |  | |
45. Günther Uecker »Lichtscheibe« |  | |
46. Günther Uecker »TV 1963« |  | Medienkunst im Überblick |
47. Jan Verbeek »What you get is what you see« |  | |
48. Wolf Vostell »Beton TV Paris« |  | |
49. V.A. Wölfl »Flagge« |  | |
50. Peter Weibel »Imaginäre Wasserskulptur« |   | Ästhetik des Digitalen |
51. Peter Weibel »Kruzifikation der Identität« |  | |
52. ZERO »Silbermühle« |  | |