Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Schlagworte: Cinema: 3 Textstellen
Treffer |
1. ![]() aufzeichnet (wie zum Beispiel in »Sleep« 1963) oder einen Gegenstand wie das Empire State Building (»Empire« 1964), der geprägt ist von früheren Darstellungen, verändert sein übertriebener Blickwinkel die [weiter] ![]() |
2. ![]() lange zeitliche Dauer eines einzigen Bildes oder eines Ereignisses eine einseitige Wahrnehmung verhindern können. »Empire«, mit seiner einzigen Einstellung und der langen zeitlichen Dauer, unterstreicht genauso wie »The Chelsea [weiter] ![]() |
3. ![]() zwischen den Photonen, die das fotografierte Objekt abstrahlt, und der fotografischen Platte beruht. Andy Warhols Filme »Empire«, »Sleep«, »Eat«, und »Blowjob« gewährleisten augenscheinlich die [weiter] ![]() |