Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
robert-lippok: 3 Textstellen
Treffer |
1. ![]() Adrian X betonte anlässlich des von ihm im Auftrag der Ars Electronica organisierten Telekommunikationsprojektes »Die Welt in 24 Stunden« (1982), dass die künstlerische Dimension gerade nicht darin bestand, besondere Objekte zu schaffen, sondern [weiter] ![]() |
2. ![]() schienen. Erste Ansätze für vernetzte Schreibprozesse im Kunstkontext lieferten neben Robert Adrian X' »Die Welt in 24 Stunden« (1982) auch Roy Ascotts »La plissure du texte« (1983), Norman Whites »Hearsay« (1984), das [weiter] ![]() |
3. ![]() bereits erwähnten Arbeiten von Douglas Davis parallel geht), ist der Beitrag von Adrian X über sein Projekt »Die Welt in 24 Stunden«[53] (1982) von Ernüchterung geprägt: Er erklärt das Projekt für »historisch obsolet«. [weiter] ![]() |