Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Kategorien: Foto: 2 Textstellen
Treffer |
1. ![]() Eingriffe am Ergebnis direkt sichtbar sind. Arbeiten wie »Faces # 1–12« (1998) von Vibeke Tandberg, »Affaires infinies« von Bettina Hoffmann (1997), »Le jeu de la règle« (1992ff) von Alain Fleischer basieren auf der [weiter] ![]() |
2. ![]() Befragung des Subjekts auch Additionsverfahren. Bettina Hoffmann inszeniert scheinbar alltägliche Szenen zu den »affaires infinies« (1997-1999), in denen sie sich selbst ähnlich wie Tandberg zur alleinigen Protagonistin macht und sich, dem Diktum [weiter] ![]() |