| Medien | Texte in |
Werke |
1. Isidore Isou »La télévision dechiquetée ou l’anti-crétinisation (Das zerstückelte Fernsehen oder die Anti-Idiotisierung)« |  | Medienkunst im Überblick |
2. Peter Callas »Night’s High Noon« |   | |
3. Vito Acconci »Waterways« |   | |
4. Bleecker/Paterson/Zurkow »PDPal« |  | Mapping und Text Public Sphere_s |
5. Nam June Paik »Zen for Film« |  | Kunst und Kinematografie |
6. Medienwerkstatt Freiburg (Media Workshop Freiburg) »Geisterfahrer« |  | |
7. Bjørn Melhus »Departure – Arrival/Arrival – Departure« | | |
8. Medienwerkstatt Freiburg (Media Workshop Freiburg) »Wir bitten nicht länger um Erlaubnis« |  | |
9. Daniel Pflumm »Logo auf Schwarz« |   | Medienkunst im Überblick |
10. Dieter Froese »Unpräzise Angaben - Not a Model for Big Brother's Spy-Cycle« |  | |
11. Surveillance Camera Players »George Orwell's 1984« |  | |
12. ORLAN »La Réincarnation de Sainte Orlan« |  | Medienkunst im Überblick Cyborg Bodies |
13. Shu Lea Cheang »Kingdom of Piracy« |  | |
14. Fabrizio Plessi »Roma« | | |
15. Nam June Paik »TV-Buddha« |  | Medienkunst im Überblick |
16. Wolf Vostell »Heuschrecken« |  | |
17. Lutz Dammbeck »Mediencollage Herakles« |  | |
18. Die Tödliche Doris »Kavaliere« |  | |
19. Franziska Megert »Arachne-Vanitas« |  | |
20. Rosefeldt, Julian; Steinle, Piero »News« |   | |
21. Bill Viola »The Greeting« |  | Medienkunst im Überblick |
22. Heath Bunting »_readme« |  | Medienkunst im Überblick |
23. textz.com »walser.php« |  | Generative Tools |
24. Ptolemäus »Geographie« | | |
25. Aby M. Warburg »Mnemosyne-Atlas« |   | Foto/Byte Mapping und Text |
26. Martin Wattenberg »Apartments« |  | Mapping und Text |
27. Janek Schaefer »Skate« |   | Bild und Ton |
28. Yasunao Tone »Wounded Man´yo 2/2000« |   | Bild und Ton |
29. Richard Wagner »Festspielhaus Bayreuth« |  | Bild und Ton |
Biografien |
1. Autoperforationsartisten |  | Medienkunst im Überblick |
2. Medienwerkstatt Freiburg |  | |
3. Chapman, Jake and Dinos |  | Cyborg Bodies |
4. Clark, Lygia |  | |
5. WDR Studio Akustische Kunst |  | |
6. DeMarinis, Paul |  | Medienkunst im Überblick |
7. Nezvanova, Netochka |  | Bild und Ton Generative Tools |
8. Feingold, Ken |  | Medienkunst im Überblick |
9. Deren, Maya | | Kunst und Kinematografie |
10. Dietrich, Marlene |  | Kunst und Kinematografie |
11. Forest, Fred |  | Ästhetik des Digitalen |
12. Viper |  | |
13. Marchand-Maillet, Stéphane |  | |
14. r a d i o q u a l i a | | |
Quellentexte |
1. Hans Magnus Enzensberger »Baukasten zu einer Theorie der Medien« | | Medienkunst im Überblick |
2. Nam June Paik »Brief an Dr. Steinecke« | | Medienkunst im Überblick |
3. Yvonne Volkart »Das Fließen der Körper: Weiblichkeit als Metapher des Zukünftigen« | | |
4. Dieter Daniels »Die Kunst der Kommunikation: von der Mail Art zur E-mail« | | Medienkunst im Überblick |
5. Peter Wollen »Die zwei Avantgarden« | | Kunst und Kinematografie |
6. Günther Selichar »Dokument und Abstraktion« | | |
7. Gerhard Schweppenhäuser »Film als Massenmedium« | | Kunst und Kinematografie |
8. Guy Debord »Geheul für Sade« | | |
9. Bódy, Gábor; Heibach, Astrid; Pinter, Georg; Robakowski, Jozef »Infermental – Ein internationales Bildperiodikum auf Videobändern« | | Medienkunst im Überblick |
10. Jeff Wall »Jeff Wall über Fotografie« | | |
11. Dieter Daniels »Kunst und Fernsehen – Gegner oder Partner?« | | Medienkunst im Überblick |
12. Walter Ruttmann »Malerei mit Zeit« | | Medienkunst im Überblick Bild und Ton |
13. Gregor Stemmrich »Medien Kunst Netz – ein Paradigma medialer Vermittlung von Medienkunst« | | |
14. Nam June Paik »NACHSPIEL zur Ausstellung des EXPERIMENTELLEN FERNSEHENS« | | Medienkunst im Überblick Bild und Ton |
15. Rudolf Frieling »Ohne Probe – Aspekte prozessualer Medienkunst« | | Medienkunst im Überblick |
16. Dieter Daniels »Strategien der Interaktivität« | | |
17. Rosi Braidotti »Teratologies« | | Cyborg Bodies |
18. Rudolf Frieling »VT ≠ TV – Die Anfänge der Videokunst« | | Medienkunst im Überblick |
19. Antje Quast »»poésie pratique«, surrealistischer Film und Dispositive des Dokumentarischen« | | Kunst und Kinematografie |