Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Cybernetic Serendipity (1968): 4 Textstellen
Treffer |
1. ![]() von Kunst und Massenmedien eine Absage erteilt. Von vergleichbarer Radikalität ist John Lennons und Yoko Onos Film »Film No. 6, Rape«, 1969 vom ORF produziert und gesendet, in dem eine nicht vorgewarnte zufällige Passantin von einem Kamerateam auf [weiter] ![]() |
2. ![]() »Malerei deckt zu, Kunst deckt auf!« (1977 ) –, er lässt sich aber andererseits wie bei »Film No. 6, Rape« (1969) von Yoko Ono und John Lennon auch als Akt der Einschreibung demonstrieren und produzieren. Während Dennis [weiter] ![]() |
3. ![]() Fluxus-Zirkeln und den massenmedialen Beatles-Events hat sie zusammen mit John Lennon und dem ORF die Fernsehsendung »Film No. 6, Rape« (1969) produziert. Die hier inszenierte reale Verfolgung einer unbekannten, weiblichen Person mit einer Kamera nahm als [weiter] ![]() |
4. ![]() KünstlerInnen wiederholt mit den Themen Überwachung und Kontrolle auseinander. John Lennons und Yoko Onos »Film No. 6, Rape« (1969) ist eine der ersten Arbeiten, die mit fast unheimlicher Präzision die Reality-TV-Ästhetik der [weiter] ![]() |