Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Digitale Kunst: 6 Textstellen
Treffer |
1. ![]() einem eigenen Genre entwickelt, dessen weitere Beispiele bis heute reichen.[59] So zeigt »Reverse Television« von Bill Viola 1983 vierundvierzig TV-Zuschauer jeweils für eine halbe Minute und wurde vom Fernsehsender WGHB in Form [weiter] ![]() |
2. ![]() Während Nauman und Graham gerade Brüche und Diskontinuitäten im Erleben von Zeit betonen, erzeugt Bill Viola in seiner Installation »He Weeps For You«[24] (1976) die Erfahrung von Kontinuität, Beständigkeit und [weiter] ![]() |
3. ![]() Rolle. Bill Violas Videoinstallation »The Greeting« (1995) ist geprägt von einer starken Verlangsamung des Bildrhythmus. Die [weiter] ![]() |
4. ![]() Camillo[31] um 1550. Dieses historische Konzept der Gedächtnistheater setzt – wie wenige Jahre zuvor Bill Viola[32] – die über Jahre am ZKM tätige Ungarin Agnes Hegedüs bewusst ein, mit dem Unterschied jedoch, dass [weiter] ![]() |
5. ![]() Videotape (Rosemarie Trockel), von der narrativen Tapeproduktion zum kunsthistorisch aufgeladenen Museumstafelbild (Bill Viola »City of Man« 1989) und nun auch vom exzentrischen Film zur Verflechtung mit klassischer Bildhauerei und [weiter] ![]() |
6. ![]() [47] Vgl. Bill Viola, »The Threshold«, 1992. [weiter] ![]() |