Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Cybernetic Serendipity (1968): 3 Textstellen
Treffer |
1. ![]() des Spiegels benutzt, jedoch um die psychologische Situation im normalen Kino zu beschreiben. Aber auch Künstler wie Doug Aitken oder Stan Douglas und FilmemacherInnen wie Chantal Akerman, Joyce Wieland und Laura Mulvey haben in ihren Filmen bzw. [weiter] ![]() |
2. ![]() zwei generelle Tendenzen unterscheiden: Videoinstallationen von Künstlerinnen und Künstlern wie Pipilotti Rist oder Doug Aitken, die auf die illusionistischen Wirkungsprinzipien cinematischer Parameter affirmativ reagieren, indem sie durch perfekt [weiter] ![]() |
3. ![]() einer längst verinnerlichten Hollywoodästhetik, sondern in Aneignung und Steigerung ihrer Techniken, spekuliert Doug Aitken mit der totalen Sinnesabsorption des Publikums. Indem er die Besucher seiner Installationen auf eine fiktive Reise durch [weiter] ![]() |