Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Walter Benjamin
* 1892 in Berlin; Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Freiburg, Berlin, München und 1919 Promotion in Bern. 1923 Beginn der Habilitation an der Universität Frankfurt/Main und erster Kontakt mit dem Frankfurter Institut für Sozialforschung und Theodor W. Adorno. 1925 offizielle Ablehnung der Habilitation, die er 1928 unter dem Titel »Ursprung des deutschen Trauerspiels« publiziert. 1936 Aufsatz »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« wird in der »Zeitschrift für Sozialforschung« publiziert. Danach Aufenthalt in Paris und Arbeit an seinem unveröffentlicht gebliebenem Hauptwerk »Passagen-Werk«. 1940 Flucht vor den Nationalsozialisten über die Pyrenäen und Freitod in Port Bou.