Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Kasimir Malewitsch
Kasimir Malevitsch
geb. 1878 in Kiew - gest. 1935 in Leningrad
Malevitsch gelangte nach einer schnellen Adaption der verschiedenen
avandgardistischen Stile wie Impressionismus, Expressionismus und
Kubismus zur Abstraktion. 1915 stellte er erstmals ein sogenanntes
suprematistisches Gemälde aus: in der »Letzten Futuristischen
Ausstellung 0.10« in Petrograd zeigte er das berühmt gewordene »Schwarze Quadrat«. Ergänzend zu seiner Malerei publizierte Malevitsch theoretischeSchriften, in denen er eine neue Weltordnung entwarf. Er war einer derführenden Kunstrevolutionäre und übernahm nach der Oktoberrevolution1917 mehrere Leitungsfunktionen. Über die abstrakte Formenmalereigelangte er 1923/24 zu dreidimensionalen Modellen. Gegen Ende seines Lebens kehrte Malevitsch zur figürlichen Malerei zurück.