Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Ludwig van Beethoven
* 1770 in Bonn (D) – gestobern 1827 in Wien; 1792 Umzug nach Wien, um bei Haydn, Schenk, Salieri und Albrechtsberger Komposition zu studieren. Er wird zu einem renommierten Pianisten und Komponisten mit guten Beziehungen zur Aristokratie. 1809 sichern ihm Prinz Kinsky, Prinz Lobkowitz and Herzog Rudolph ein jährliches Einkommen unter der Bedingung, dass er in Wien bleibt. 1802–1813 Entwicklung vom klassischen Styl hin zu einem dynamischeren und individualistischen Stil und Komposition u. a. von seinen Symphonien Nr. 3 - 8, Klavierkonzertt Nr. 5 und umfangreicher Kammermusik. Die Jahre nach 1812 verliefen sehr viel unproduktiver nicht zuletzt aufgrund seiner zunehmenden Hörprobleme und der damit verbundenen Isoluation.